AGB-Fassung Ticketverkäufer
Geltungsbereich der Nutzungsbedingungen
- Diese Nutzungsbedingungen gelten für das Online-Angebot der Firma ecostag, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Dortmund unter HRB 34348 unter dem Markennamen stagedates (nachfolgend stagedates genannt). Beim Online-Angebot stagedates handelt es sich um eine Plattform (Website, App white-labelnutzung), auf welcher Nutzer (nachfolgend auch Kunde genannt) Tickets für ihre Veranstaltungen verkaufen können.
- Kunden können die derzeit gültigen Nutzungsbedingungen auf der Website unterstagedates.com abrufen und ausdrucken. Kommt ein Vertrag zwischen stagedates und dem Kunden via Mail – zustande, hat stagedates dem Kunden die aktuellen AGB mit ihrem Angebot übersandt (siehe § 2 Absatz 1 ).
Vertragsabschluss
- Für jede Anlage eines Tickets erhält der Kunde ein Formblatt. Sämtliche Infos des Formblattes werden in einem Musterticket zur Freigabe an den Veranstalter geschickt. Zusätzlich zum Musterticket wird ein Preisrapport versendet, auf dem sämtliche Gebühren aufgeschlüsselt sind aus denen sich der Kaufpreis für den Ticketkäufer zusammen setzt. Mit der Freigabe eines Mustertickets und des Preisrapports das sämtliche Informationen des Formblatts zum Anlegen eines digitalen Tickets einschließt, kommt ein Vertrag zwischen dem Kunden und stagedates unter Einbeziehung dieser AGB zustande. Die Freigabe des Kunden erfolgt per E‑Mail und anschließend wird der Verkauf der Tickets zum festgelegten Zeitpunkt entsprechend der im Formblatt zur Ticketanlage festgesetzten Zeit gestartet.
- Innerhalb des gemäß Absatz 1 zustande gekommenen Vertrages ist die Vermittlung von digitalen Tickets zur Zutrittsberechtigung sowie die Abwicklung und das Inkasso des Verkaufsprozesses. Die vom Kunden über unsere Plattform angebotene Zutrittsberechtigung kann sich auf sämtliche Formen von Veranstaltungen wie z. B. physische, hybride oder virtuelle Veranstaltungen beziehen.
- Interessenten können über das Online-Angebot von stagedates Tickets für die Veranstaltungen der Kunden erwerben. Durch den Kauf des Tickets über das System von stagedates kommt ausschließlich ein Vertrag zwischen dem Interessenten und dem Kunden zustande. Die Durchführung der Veranstaltung obliegt allein dem jeweiligen Veranstalter / Kunde mit all seinen Rechten und Pflichten.
- Der Kunde stellt stagedates von jeglichen Ansprüchen Dritter frei, die sich auf die Durchführung der Veranstaltung beziehen.
- Der Kunde sichert stagedates zu, dass er seinen Sitz oder Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland hat und er berechtigt ist, die von ihm eingestellten Veranstaltungen durchzuführen. Insbesondere sichert der Kunde stagedates zu, dass Veranstaltungen, für die über stagedates Tickets vertrieben werden, ordnungsgemäß angemeldet sind und nicht gegen Gesetze oder Verordnungen der Bundesrepublik Deutschland verstoßen. Bei einem Verstoß gegen diese Regelung ist stagedates berechtigt, die Vertragsbeziehung zum Kunden unmittelbar zu beenden.
- Für den Ticketverkäufer ist ausschließlich der Ticketendpreis ersichtlich, der die gesetzliche Mehrwertsteuer enthält. Die im Ticketpreis enthaltene gesetzliche Mehrwertsteuer wird ausgewiesen.
- Die Einbindung von Sponsorenlogos und / oder Präsentatoren und oder des Veranstalters in dem digitalen Ticket erfolgt kostenlos entsprechend den Daten des Formblattes. Sofern eine Umsetzung nicht möglich ist werden Änderungen vor Erstellung des Mustertickets abgesprochen.
- Der Kunde gestattet stagedates Karten von Endkunden zurückzunehmen und für den Kunden kostenneutral über einen Zweitmarkt von stagedates zu vertreiben.
Preise
- Für die Nutzung des Ticketvertriebssystems von stagedates wird eine Kommissionsgebühr in Höhe von 2,5% des Bruttoticketpreises zzgl. der Systemgebühren erhoben. Der Bruttoticketpreis setzt sich wie folgt zusammen: Ticketpreis, Payment Processing Kosten werden dem Kunden nicht in Rechnung gestellt. Der Endpreis gegenüber den Interessenten enthält die Payment Processing Kosten, die gegenüber dem Kunden nicht ausgewiesen werden. Die Payment Processing Kosten sind in der Gebühr gemäß Abs. 1 nicht enthalten.
- Die Erlösauskehr der von stagedates erhaltenen Vorverkaufsendgelder und die Erlösauskehr der Abendkasse, sofern dieser Service von stagedates vom Kunden mitgenutzt wird, erfolgt innerhalb von 48 Stunden nach Beendigung des Vorverkaufs auf der stagedates Plattform und 48 Stunden nach Schließung der Abendkasse.
- Der Kunde kann A‑Konto-Zahlungen bis 80 % der vereinnahmten Erlöse vor der Veranstaltung anfordern.
- Im Falle einer A‑Konto-Zahlung und einer Absage des Termins muss der Kunde selber die Erstattung der verkauften Tickets an den Endkunden vornehmen.
- Soweit der Kunde stagedates mit der Rückerstattung von Kundengeldern beauftragt, muss hierrüber ein gesonderter Vertragsabschluss erfolgen. Der Vertragsabschluss steht unter der Bedingung, dass alle von stagedates an den Kunden bereits ausgekehrten Erlöse unmittelbar zurückbezahlt werden. Vor Rückzahlung der Erlöse wird stagedates nicht tätig. Stagedates hält sich offen die anfallenden Kosten der Paymentanbietern weiterzutragen.
Haftung
Unbeschränkte Haftung:
- Stagedates haftet unbeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie nach Maßgabe des Produkthaftungsgesetzes. Für leichte Fahrlässigkeit haftet stagedates bei Schäden aus Verletzung des Lebens, des Körpers und der Gesundheit von Personen unbeschränkt.
Im Übrigen gilt folgende Haftungsbeschränkung:
Bei leichter Fahrlässigkeit haftet stagedates nur im Falle der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf (Kardinalspflicht). Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist der Höhe nach beschränkt auf die bei Vertragsabschluss vorhersehbaren Schäden, mit deren Entstehung üblicherweise gerechnet werden muss. Diese Haftungsbeschränkung gilt auch zu Gunsten der Erfüllungsgehilfen von stagedates.
- Stagedates haftet insbesondere nicht, wenn der Kunde durch Fehler in der Aufnahme einer Veranstaltung in das System von stagedates Schäden selber verursacht.
Datenschutz
- Wir erheben und speichern die für die Geschäftsabwicklung notwendigen Daten des Kunden. Bei der Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Kunden beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Nähere Einzelheiten ergeben sich aus der in unserem Online-Angebot abrufbaren Datenschutzerklärung.
- Der Kunde erhält auf Anforderung jeder Zeit Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten Daten.
Schlussbestimmungen
- Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages ganz oder teilweise nichtig oder unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. An die Stelle von nicht einbezogenen oder unwirksamen Bestimmungen dieses Vertrages tritt das Gesetzesrecht (§ 306 Abs. 2 BGB). Sofern solches Gesetzesrecht im jeweiligen Fall nicht zur Verfügung steht (Regelungslücke) oder zu einem untragbaren Ergebnis führen würde, werden die Parteien in Verhandlungen darüber eintreten, anstelle der nicht einbezogenen oder unwirksamen Bestimmung eine wirksame Regelung zu treffen, die ihr wirtschaftlich möglichst nahe kommt.
- Für diese Geschäftsbedingungen und die gesamten Rechtsbeziehungen zwischen dem Kunden und uns gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG). Als Gerichtsstand vereinbaren die Parteien Dortmund.
- Für den Fall, dass die Parteien eine individuelle Vertragsabrede getroffen haben, die im Widerspruch zu diesen AGB’s steht, gilt die individuelle Vertragsabrede, die die Partei zu beweisen hat, die sich auf die Abrede beruft.