AGB gegenüber Interessenten
§ 1
Geltungsbereich der Nutzungsbedingungen
1. Stagedates bietet Veranstaltern an, über seine Online-Angebote Tickets an Interes-senten für die Veranstaltungen zu verkaufen. Stagedates ist eine Marke der ecostag GmbH mit Sitz in Dortmund, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Dortmund unter HRB 34348.
Stagedates ist nicht Veranstalter der Veranstaltungen, für die die Interessenten auf den Online-Angeboten von stagedates Tickets beziehen können.
Durch den Erwerb einer Eintrittskarte kommen vertragliche Beziehungen im Hinblick auf die Veranstaltung ausschließlich zwischen dem Veranstalter und dem Interessenten / Kunden zustande.
Stagedates nimmt auf diese Vertragsbeziehung keinen Einfluss.
2. Diese AGB’s sind nicht Teil der Vertragsbeziehungen zwischen dem Erwerber eines Tickets auf der Plattform von stagedates und dem Verkäufer von Tickets auf der Plattform von stagedates.
3. Interessenten einer Veranstaltung auf den Online-Plattformen von stagedates können stagedates mit der Abwicklung des Kartenverkaufs (einschließlich des Versands soweit angeboten) beauftragen.
§ 2
Vertragsabschluss und Benutzerkonto
1. Durch Abschluss des Online-Registrierungsvorgangs und Erstellung eines Kunden-Accounts kommt ein Nutzungsvertrag mit stagedates zustande.
2. Gegenstand des Nutzungsvertrages ist die Nutzung des Online-Angebotes von stagedates durch die Abwicklung von Kartenverkäufen an den Interessenten.
3. Für die Anlegung eines Kunden-Accounts ist die Bestimmung eines Usernamens und eines Kennwortes (Log-in-Daten) notwendig. Die Erstellung eines Kunden-Accounts ist nur unter Angabe einer aktuellen E‑Mail-Adresse des Kunden möglich. Diese E‑Mail-Adresse dienst zugleich der Kommunikation zwischen dem Kunden und stagedates.
4. Der Kunde ist verpflichtet, mit den Login-Daten sorgfältig umzugehen. Insbesondere ist es dem Kunden untersagt, die Login-Daten Dritten mitzuteilen und / oder Dritten den Zugang zu dem Kunden-Account zu ermöglichen.
5. Der Kunde kann die Nutzungsvereinbarung ohne Kündigungsfrist mit sofortiger Wir-kung durch Mitteilung an stagedates beenden. In diesem Fall wird das Kundenkonto gesperrt und ist nicht mehr für den Kunden nutzbar.
6. Stagedates ist berechtigt, den Kunden-Account ohne Angabe von Gründen zu sperren und das Nutzungsverhältnis fristlos zu kündigen.
§ 3
[Vertrag zwischen Veranstalter und Kunde…..]
1. Durch den Kauf eines Tickets auf der Online-Plattform von stagedates kommt zusätzlich zum Nutzungsvertrag gemäß § 2 ein Vertrag zwischen dem Kunden und dem Veranstalter zustande, für deren Veranstaltung der Kunde ein Ticket gebucht hat. Soweit der Kunde Vorkasse leistet, kommt der Vertrag erst mit der erfolgreichen Belastung des Zahlungskontos des Kunden über den vollständigen Zahlungsbetrag zustande.
2. Soweit der Veranstalter in seinem Angebot auf seine AGB’s verwiesen hat, können die AGB’s Bestandteil des Vertrages zwischen dem Kunden und dem Veranstalter werden, wenn der Veranstalter dem Kunden die AGB’s zur Kenntnis gebracht hat.
3. Ein gewerblicher Weiterverkauf ist nicht gestattet.
4. Für den Fall, dass der Veranstalter aus Gründen, die er nicht zu vertreten hat, die Veranstaltung verlegen will, kann der Veranstalter erklären, dass die Tickets für den verlegten Termin ihre Gültigkeit bewahren. Eine Rückgabe des Tickets beim Veran-stalter oder eine Rückabwicklung des Ticketkaufs in Folge der Verlegung uns gegen-über ist in diesen Fällen nicht möglich. Gegenüber dem Veranstalter kann das Ticket und der Kaufvertrag zurückabgewickelt werden, wenn der Kunde plausibel darlegt, dass er zum neuen Termin der Veranstaltung nicht an der Veranstaltung teilnehmen kann.
5. Sollte der Kunde ein Ticket gekauft haben und verhindert sein, an dem von ihm ausge-suchten Event teilzunehmen, kann er die gekaufte Karte zum Weiterverkauf des ursprünglichen Ticketpreises abzgl. der Provisionsgebühr über den von stagedates eingerichteten Handelsplatz anbieten. Für die Nutzung des Ticketvertriebsystems von stagedates wird eine Kommissionsgebühr in Höhe von 2,5 % des Bruttoticketpreises zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer erhoben. Der Weiterverkauf erfolgt ausschließ-lich zum originären Ticketpreis und wird über stagedates abgewickelt. Die Möglichkeit zur Nutzung des Zweitmarkts besteht nur, wenn der Veranstalter die Möglichkeit ge-genüber stagedates zugelassen hat.
§ 4
Preise
1. Die angegebenen Preise sind Endpreise und enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer. Die Preise müssen nicht mit dem auf den Karten abgedruckten Preisen übereinstimmen.
2. Grundsätzlich bieten wir die Zahlarten Vorkasse, Kreditkarte, Rechnung und PayPal an. Wir behalten uns jedoch vor, bestimmte Zahlarten nicht anzubieten und auf andere Zahlarten zu verweisen. Bitte beachten Sie, dass wir Zahlungen lediglich von Konten innerhalb der Europäischen Union (EU) akzeptieren. Etwaige Kosten einer Geld-Transaktion sind vom Kunden zu tragen.
3. Der Gesamtpreis der Bestellung inklusive aller Gebühren ist bei den Zahlungsarten Kreditkarte, Giropay, Sofortüberweisung und SEPA-Lastschriftverfahren nach Ver-tragsabschluss sofort zur Zahlung fällig.
Hiervon abweichend ist bei der Zahlungsart Vorkasse der Gesamtpreis bis zum mitgeteilten Datum vollständig auf das von stagedates genannte Konto zu überweisen.
Beim Kauf auf Rechnung unter Einbeziehung eines Zahlungsdienstleisters (z. B. Klarna) ist der Rechnungsbetrag gemäß der Vorgaben des Zahlungsdienstleisters (z. B. Klarna) zu leisten.
§ 5
Widerrufsrecht
Generell besteht für Verbraucher ein Widerrufsrecht für Verträge, die sie über eine Online-Plattform abgeschlossen haben. Hiervon macht das Gesetz eine Ausnahme in folgenden Fällen:
1) Verträge zur Erbringung von Dienstleistungen in den Bereichen Beherbergung zu anderen Zwecken als zu Wohnzwecken,
2) Beförderung von Waren,
3) Kraftfahrzeugvermietung,
4) Lieferung von Speisen und Getränken,
5) Erbringung weiterer Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht (§ 312 g Abs. 2 Satz 1 Nr. 9 BGB).
Generell sind die aus der Plattform von stagedates angebotenen Veranstaltungen dem Bereich der Freizeitbetätigungen zuzuordnen und sehen einen spezifischen Termin für die Veranstaltung vor. Aufgrund der zitierten Ausnahmeregelung besteht daher kein Recht zum Widerruf des Vertrages.
§ 6
Haftung
Unbeschränkte Haftung:
Stagedates haftet unbeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie nach Maßgabe des Produkthaftungsgesetzes. Für leichte Fahrlässigkeit haftet stagedates bei Schäden aus Verletzung des Lebens, des Körpers und der Gesundheit von Personen unbeschränkt.
Im Übrigen gilt folgende Haftungsbeschränkung:
Bei leichter Fahrlässigkeit haftet stagedates nur im Falle der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf (Kardinalspflicht). Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist der Höhe nach beschränkt auf die bei Vertragsabschluss vorhersehbaren Schäden, mit deren Entstehung üblicherweise gerechnet wer-den muss. Diese Haftungsbeschränkung gilt auch zu Gunsten der Erfüllungsgehilfen von stagedates.
§ 7
Schlussbestimmungen
Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit des Vertrages im Übrigen davon unberührt.